Basilikum Das Basilikum ist eine der beliebtesten Gewürzpflanzen in der Küche. Hier folgen einige Tipps für Anbau und Ernte Das Basilikum stammt aus Südostasien. Es handelt sich um eine einjährige Pflanze, die bis zu 40 cm hoch werden kann und von Juni bis September blüht. Zu diesem Zeitpunkt erreicht die aromatische Kraft der Pflanze ihren Höhepunkt und es ist empfohlen, die blühenden Spitzen mit einer sauberen Schere abzuschneiden, da ansonsten die Blätter nicht richtig wachsen und gedeihen können. Pflege der Pflanze Basilikum ist eine Pflanze, die viel Licht braucht und sehr unter der Kälte leidet. Während der Wintersaison ist es daher am besten, sie in einem Gewächshaus oder in einem Innenraum aufzubewahren. Sie sollte regelmäßig und reichlich gegossen werden, besonders im Hochsommer. Da es sich um eine saisonale Pflanze handelt muss sie nicht gedüngt werden, wenn bei der Pflanzung eine qualitativ hochwertige Pflanzenerde verwendet wurde. Geschichte der Pflanze Aufgrund seiner antiseptischen und beruhigenden medizinischen Eigenschaften setzte sich das aus dem tropischen Asien stammende Basilikum durch und wurde im gesamten Nahen Osten angebaut. Ab dem XII Jahrhundert n. Chr. wurde die Pflanze auch dank italienischer Kreuzfahrer (aus Ligurien) nach Italien gebracht.