Die ersten warmen Sonnenstrahlen im Garten nützen

Im Februar kann es noch bitterkalt werden und auch große Schneemengen sind keine Seltenheit. Ist die Schneedecke geschmolzen und sind auch die Temperaturen über der 0 Grad-Grenze, kann man die ersten Gartenarbeiten erledigen.

 
Hügelbeete anlegen

Der ambitionierte Hobbygärtner kann bereits Ende Februar mit den Vorbereitungen im Garten beginnen. Warum nicht einmal ein Hügelbeet anlegen?

Die Mindestgröße eines Hügelbeets soll ca. 3 x 1,5 m sein. Wenn Sie dafür eine Rasenfläche verwenden, dann stechen Sie die Rasenziegel in einer Höhe von ca. 15 - 20 cm aus und legen Sie die Ziegel zur Seite. Damit die Erde um das Hügelbeet nicht wegrutscht, bauen Sie um das Beet eine Umrandung aus Holzlatten. Um die Pflanzen vor Wühlmäusen zu schützen, legen Sie am Boden am besten ein engmaschiges Drahtgitter auf und befestigen es am oberen Ende der Holzlatten.
  • Auf das Bodengitter kommen zerkleinerte oder gehäckselte Äste und eventuell Reisig.
  • Anschließend die Rasenziegel verkehrt auf die erste Schicht legen und gut andrücken.
  • Die nächste Lage (15 - 20 cm) besteht aus Gartenabfälle und Laub.
  • Zum Schluss geben Sie hochwertige humusreiche Gartenerde auf den Hügel.
Der Standort eines Hügelbeets soll sonnig und gut zugänglich sein. Achten Sie darauf, dass das Hügelbeet nicht zu steil wird, damit die Erde nicht abrutscht und das Gießwasser nicht gleich abrinnt. Tipp: Ziehen Sie ganz oben eine Gießrinne.

Pflanzen Sie Tomaten auf die Hügelkuppe, Erdbeerpflanzen, Kürbis, Kohl, Salate oder Kräuter seitlich.

Frühkartoffeln vorkeimen

Bereits Ende Februar können Sie mit dem Vorkeimen der Kartoffeln beginnen. Legen Sie die Erdäpfel in eine Holzkiste und stellen Sie die Kiste in einen hellen Raum mit ca.12° C. Nach einer Weile zeigen sich die ersten Triebe. Wenn die Triebe stark genug sind und der Boden frostfrei ist, können Sie die Erdäpfel bereits im April in den Boden setzen. Dazu graben Sie einen ca. 8 cm tiefen Graben und legen die Knollen im Abstand von ca. 35 cm vorsichtig hinein und bedecken die Kartoffeln mit Erde. Durch das Vorkeimen können Sie mindestens 2 Wochen früher ernten und haben somit schon eher Platz für neues Gemüse.

Rasen kalken

Alle paar Jahre sollten Sie bei kalkarmen Böden den Rasen kalken. Durch den Kalk wird die Nährstoffaufnahme der Wurzeln erhöht. Nach ca. 4 Wochen können Sie dann den Rasen düngen.

Liegen Blätter auf Ihren Rasen, so entfernen Sie diese. Bei wärmeren Temperaturen würden die Blätter zu faulen beginnen und schädigen dadurch den Rasen. Fällt noch Schnee, dann entstehen durch verfaulte Blätter Löcher im Rasen, die dann im Frühjahr neu angesät werden müssen.
Kommen Sie in die Filiale in Ihrer Nähe- wir beraten Sie gerne!