Die Kirschtomaten

Unsere Tipps zum Anbau und Pflege!

Garteln ist Genuss pur: pflanzen, pflegen, ernten und genießen! Aus diesem Grund bieten wir Euch heuer als GARTENmarkt Pflanze des Jahres unser Grillgemüse-Tris an.
Dieses setzt sich aus einer Kirschtomaten-, Auberginen- und einer Paprikapflanze zusammen. Somit holen Sie sich leckeres Grillgemüse direkt in Ihren Garten! Hier erklären wir Ihnen in kurzen Schritten wie Sie unsere Kirschtomatenpflanze richtig pflanzen und pflegen.

Wie werden Kirschtomaten richtig eingepflanzt?
Im Beet oder Gewächshaus wird das Erdreich tiefgründig aufgelockert, um es mit Kompost und Hornspänen anzureichern. Die Jungpflanzen sollten bis zu den Keimblättern in die Erde gesetzt werden. Der ideale Pflanzabstand beträgt mindestens 60 cm. Anschließend sollten Sie gut angegossen und mit Kompost, Brennnesselblättern oder Stroh gemulcht werden.

Müssen Kirschtomaten gestützt werden?
Wenngleich Kirschtomaten buschig gedeihen, macht eine Rankhilfe Sinn. Ideal sind gedrehte Tomatenstäbe. Hier binden Sie im Verlauf des Wachstums die Ranken an.
 
Was ist hinsichtlich Pflanznachbarn zu beachten?
Eine unmittelbare Nachbarschaft zu Kartoffeln ist unbedingt zu vermeiden. Dagegen kommen Kirschtomaten sehr gut mit Ringelblumen und Tagetes (auch Stundentenblumen genannt) aus. Diese schützen Sie zugleich vor Pilzsporen und Schädlingen.

Unsere Tipps & Tricks

Kirschtomaten gedeihen stets in dichten Trauben. Ernten Sie die gesamte Rispe und belassen die kleinen Früchte am Fruchtstiel, dann verlängert sich die Haltbarkeit um mehrere Tage.

Wollen Sie mehr erfahren? Oder einfach nur eine spezielle Gartenberatung? Besuchen Sie einen GARTENmarkt in Ihrer Nähe und lassen Sie sich von unserem geschulten Mitarbeiter/innen beraten.