Ein herbstlicher, glutenfreier Snack Besser mit oder ohne Gluten? Sollen wir nun alle auf glutenhaltige Nahrung verzichten und uns glutenfrei ernähren? Ganz so tragisch ist es nicht. Gluten ist der Oberbegriff für Klebeeiweiße, die vor allem in Weizen, Roggen und Gerste enthalten sind. Sie halten beim Brotbacken den Teig zusammen und können Luftbläschen zusammenhalten, die bei der Teiggärung entstehen. Obwohl es sich um kein gefährliches Stoffgemisch handelt, sollte man trotzdem den wöchentlichen Konsum von Teigwaren reduzieren. Bei manchen Krankheiten wie Zöliakie, ist hingegen die Einhaltung einer strikten glutenfreien Diät die einzige Behandlungsmöglichkeit. Personen mit Zöliakie oder einer Glutensensitivität können mittlerweile zwischen verschiedenen und abwechslungsreichen glutenfreien Produkten aussuchen. Es gibt aber auch eine Vielzahl an natürlichen Alternativen für glutenhaltiges Mehl wie z.B. Reismehl, Sojamehl, Mandelmehl, Maismehl- und Stärke, Buchweizenmehl, Kastanienmehl, Kartoffelmehl, Manioka- und Tapiokamehl. Hier finden Sie das perfekte herbstliche, glutenfreie Kuchenrezept, das Sie nachmittags bei einer Tasse Tee oder Kaffee genießen können: APFELKUCHE ZUTATEN (für 4-6 Personen) 250 g Äpfel 180 g Bio- Kastanienmehl 8 g Backpulver 3 Eier 80 g Rohrzucker 1/2 Glas Milch 100 g Butter 1 Prise Salz ZUBEREITUNG Ein Ei und zwei Eigelb mit Zucker und Salz cremig rühren, die Butter im Wasserbad schmelzen und dem Teig unterrühren. Den Teig 1-2 Minuten ausgiebig umrühren, anschließend das Kastanienmehl, die Milch und das Backpulver langsam unterrühren. Das Eiweiß mit einer Prise Salz zu Schnee schlagen und langsam dem Teig unterheben. Die Äpfel in dünne Scheiben schneiden und ringförmig auf die Teigoberfläche legen. Den Kuchen in eine ø 20-25 cm Kuchenform füllen und im vorgeheizten Backrohr bei 180°C für circa eine halbe Stunde backen. ARBEITSZEIT 50 Minuten **(Quelle: Associazione La Casa Rotta, San Bartolomeo di Cherarsco -CN, im "A tavola senza glutine" - Slow Food Editore)