Einkochen und dörren

Die Sommer- und Herbstmonate bieten den Gemüse- und Obstliebhabern eine große Auswahl an konservierbaren Früchten. Nie präsentiert sich die Auswahl farbenfroher, abwechslungsreicher und üppiger. Zu den bekanntesten Konservierungsmethoden zählen das Einkochen, Einmachen, Vakuumieren und das Dörren.
 
Lange Zeit war das Dörren eine weit verbreitete Methode, um Nahrung haltbar zu machen. Es handelt sich um eine natürliche, ökologische, sparsame und platzsparende Methode bei der man einfach das Obst oder das Gemüse in gleich große Scheiben schneidet und ins Dörrgerät legt. Die ideale Temperatur während der Dörrphase liegt circa bei 50/55 ̊ C.

Dies garantiert, dass das in der Nahrung enthaltene Wasser verdampft, alle wichtigen Nährstoffe erhalten bleiben und eine lang anhaltende Konservierung. Der geringe Wasserenthalt hemmt das Wachstum von Mikroorganismen und verhindert die Oxidation der Lebensmittel. Sobald der Dörrprozess beendet ist, kann man das Obst und Gemüse in ein Konservenglas geben und gut verschlossen in einem trockenen und kühlen Ort lagern. Gedörrte Produkte können bei richtiger Aufbewahrung auch bis zu einem Jahr gelagert werden!

In den GARTENmarkt Zweigstellen der Landwirtschaftlichen Hauptgenossenschaft wurde das Sortiment an Dörrgeräten erweitert. Nun finden Sie professionelle Dörrgeräte mit 5 bis 10 Körben bis hin zu kompakteren Varianten mit ø32 cm und 2 Gittern! Es gibt auch eine große Auswahl an Einmachgläsern, Marmeladegläsern und Vakuumiergeräten!
Allen Menschen, die Wert auf eine abwechslungsreiche und rohköstliche Ernährung legen, können wir nur dazu raten, sich mit diesem Thema näher zu beschäftigen – es lohnt sich!