Futtermittelallergie beim Hund Wenn bei deinem Hund jedoch eine Futtermittelallergie festgestellt wurde, ist es ratsam, ein hypoallergenes Hundefutter zu füttern. Warum? Hundenahrung, die extra für Allergiker entwickelt wurde, unterstützt deinen Hund bei einer geregelten Verdauung und vermindert seinen Juckreiz. Was ist hypoallergenes Hundefutter? Ein hypoallergenes Hundefutter ist ein Futter, das speziell auf die Bedürfnisse eines Allergikers ausgelegt ist. Es handelt sich dabei um ein leicht verdauliches Hundefutter mit nur einer Proteinquelle. Bei einer Futtermittelallergie reagiert ein Hund in den meisten Fällen allergisch auf ein bestimmtes Protein. Im Zuge einer Ausschlussdiät wird mithilfe eines Allergiker-freundlichen Hundefutters diese Proteinquelle ermittelt. Deswegen verfügt diese Art der Hundenahrung in den meisten Fällen über nur eine „exotische“ Proteinquelle. Das Risiko einer allergischen Reaktion bei deinem Hund ist während der Fütterung eines hypoallergenen Hundefutters sehr gering. Durch dieses geringe Allergiepotenzial ist gewährleistet, dass dein Hund trotz Allergie fit, gesund und aktiv bleibt. Wie erkennt man die Symptome einer Futtermittelallergie oder -unverträglichkeit? Eine Futtermittelallergie oder eine Unverträglichkeit kann sich bei Ihrem Vierbeiner durch unterschiedliche Symptome bemerkbar machen. Im Zweifel hilft ein Tierarzt bei der Klärung, ob Ihr Vierbeiner tatsächlich an einer Futtermittelallergie oder einer Unverträglichkeit leidet.