Gartenschutz im Winter

Die kalte Winterzeit bringt kalte Temperaturen, frischen Wind und kurze Tage mit sich. Nicht nur für uns Menschen ist es eine langsame und ruhige Zeit, auch unsere Gärten ruhen, sammeln Kräfte und bereiten sich auf den Frühling vor.
 
Um die Gesundheit Ihres Gartens in dieser Jahreszeit und vor allem bei Schneefällen zu gewährleisten, müssen Sie besonders bei der Verwendung von Streusalz darauf achten, dass das Salz nicht durch den Neuschnee auf Ihren Garten / Rasen gelangt. Hier geben wir Ihnen einige wertvolle Tipps zum Schutz Ihres Gartens in der Winterzeit:
  1. Halten Sie immer eine saubere Schneeschaufel oder Schneefräse griffbereit und sorgen Sie dafür, dass sie in einem optimalen Zustand sind; bei plötzlichen Schneefällen sind sie nämlich die besten Begleiter.

  2. Wenn sich Ihr Garten in der Nähe einer Straße befindet und es schneit, sollten Sie den Frischschnee vom Bürgersteig und vom ersten Teil ihres Gartes gleicht entfernen, bevor er vollständig gefriert.

  3. Falls sich Glatteis bilden sollte, streuen Sie nur auf dem Teil der Straße Salz, der am weitesten von Ihren Garten entfernt ist (und auf vom Nachbarsgarten, wohlgemerkt! 😉 ) und bestreuen Sie den nächstgelegenen Teil sowie den Bürgersteig nur mit Sand.

  4. Wenn all dies nicht ausreicht und Sie feststellen, dass Ihr Garten Anzeichen von Austrocknung aufweist, wie z.B. Verlust oder Vertrocknung von Blättern und Zweigen, können Sie zum letzten Mittel greifen: Wasser!

  5. Sobald Sie bemerken, dass der Schnee schmilzt, beginnen Sie, Ihre Pflanzen ständig zu gießen. Das Salz, das sich chemisch mit dem Wasser verbindet, wird somit aus dem Untergrund entfernt. Ihr Garten wird somit nicht durch das Salz beschädigt und kann im Frühjahr wieder aufblühen.
Möchten Sie weitere Tipps zur Pflege der Werkzeuge im Winter lesen? Dann besuchen Sie unser Online-Magazine!