Marienkäfer: die wertvollen Helfer im Garten

Wenige Insekten genießen dieselbe Anerkennung wie Marienkäfer. Für viele gelten sie als Glücksbringer und vor allem bei Erwachsenen und Kindern rufen sie im Gegensatz zu anderen Tieren wie Fliegen, Würmer und Mücken, Sympathie hervor.
 
Das hat wahrscheinlich damit zu tun, dass Marienkäfer nicht nur süß aussehen, sondern auch eine wesentliche Rolle als Nützlinge im Garten spielen. Sie sind wichtige, ökologische Verbündete bei der Bekämpfung von Schädlingen, da sie sich hauptsächlich von Blattläusen ernähren und somit den Einsatz von chemischen Pestiziden vermeiden.
Aber wie lockt man Marienkäfer in den eigenen Garten oder ins Beet? Einige Pflanzenkulturen wie Blumenkohl und Brokkoli ziehen sie natürlich an. Auch Pflanzen wie die Calendula, die Kornblume und sogar Geranien zählen zum idealen Habitat der Marienkäfer. Als Alternative dazu, können Sie Marienkäfer in unseren GARTENmarkt Zweigstellen kaufen. Sie werden direkt in Form von Eiern, Larven oder als bereits ausgewachsene Käfer nach Hause geliefert. Normalerweise ist die Anzahl der Eier und Larven in einer „Schachtel“ etwas höher, da man mit einer gewissen Sterblichkeitsrate zählen muss. Sobald die erste Kolonie in der Nähe der befallenen Pflanze entsteht, können Sie auf ein ganz natürliches „Sicherheitssystem“ zählen.

Für mehr Infos und Details und bei Fragen stehen unsere geschulten GARTENmarkt Mitarbeiter/innen gerne zur Verfügung.