Vier Tipps wie Sie Ihre Katze fit und gesund halten

Katzen sind dem Menschen ähnlicher, als Sie vielleicht denken. Auch unsere Stubentiger bekommen mit zunehmenden Alter Gewichtsprobleme, da sich der Stoffwechsel verlangsamt. Wie Sie Ihre Katze fit und gesund halten, erfahren Sie hier!

Warum ist es wichtig, dass Ihre Katze fit und gesund bleibt?

Übergewicht kann schwerwiegende Gesundheitsprobleme hervorrufen. Wir verwöhnen unsere Katzen, merken oft aber nicht, dass sie übergewichtig oder sogar fettleibig werden. Um Ihre Katze fit zu halten, reduzieren Sie nicht zu drastisch die Futterration. Dadurch können Sie sicher sein, dass Ihre Katze gesund abnimmt und trotz Diät keine Nährstoffmängel erleidet.
 
Proteine

Wichtig ist es, dass Sie beim Reduzierenden des Futters darauf achten, alle wichtigen Nährstoffe, vor allem Eiweiß nicht wegzulassen. Eiweiß hilft schlanker zu werden, verringert das Hungergefühl und fördert ein Sättigungsgefühl.

Kohlenhydratarm essen

Der Stoffwechsel der Katze ist daran angepasst, seinen Energiebedarf aus tierischen Eiweißen zu beziehen. Ist der Anteil an Kohlenhydraten im Futter zu hoch, setzen Katzen sehr schnell Fett an. Achten Sie deshalb bitte darauf, dass Ihre Katze kohlenhydratarmes Futter zu sich nimmt.

Erhöhen Sie Ihre Ballaststoffaufnahme Ihrer Katze

Ballaststoffe erhöhen das Volumen einer Mahlzeit ohne Kalorien beizusteuern und verbessern das Sättigungsgefühl. Durch die schnelle Sättigung nimmt Ihre Katze weniger Nahrung auf, ohne dem Körper dabei zu wenig Energie zuzuführen. Ballaststoffe sind also gut für die „schlanke Linie“.

Auf Zucker verzichten

Katzen besitzen keine Geschmacksrezeptoren für süße Nahrung. Aus diesem Grund braucht es keine Zuckerzufuhr als Energiefaktor. Zu viel Zucker kann schädliche Auswirkungen auf die Gesundheit Ihrer Katze haben.

Fragen Sie Ihren Tierarzt

Wir vom GARTENmarkt geben Ihnen hilfreiche Tipps. Für detaillierte Fragen wenden Sie sich bitte an den Tierarzt Ihres Vertrauens.