Wer sät, der erntet...

Jetzt stehen Aussaaten auf der warmen Fensterbank oder im Gewächshaus im Vordergrund. Mögliche Kulturen sind Paprika, Auberginen, Spinat, Radieschen, Rettiche, Schnittsalat und gegen Ende des Monats dürfen die Tomaten nicht vergessen werden.
 
Wie der Name „Kaltkeimer“ schon verrät, so gibt es Pflanzen, die nur dann austreiben, wenn es draußen noch recht schattig ist. So können im Freien die Kaltkeimer wie Bärlauch und Waldmeister ausgesät werden. Jedoch frühestens, wenn der Boden nicht mehr „schmiert“ und mit Kralle oder Rechen 2–3 cm tief gelockert werden kann.

Auch beim Gemüse gibt es Sorten, die es schon jetzt gesät werden können. Doch ganz ohne Schutz geht es nicht. Bei Frühaussaaten von Gelben Rüben, Petersilie, Wurzelpetersilie, Spinat, frühen Radieschen und Rettichen lohnt sich besonders ein wärmender Schutz durch eine Vliesauflage. Dadurch kann zwischen 4 und 5 Wochen früher geerntet werden.

Bitte vergessen Sie nicht: Nur gelochte Folie oder das Gartenvlies eignen sich dafür, weniger ideal ist die einfache Bau Folie weil sich unter dieser Folie der Boden zu schnell aufheizt. Abdeckmaterialien bieten auch Schutz vor dem Wind. Außerdem entwickelt sich darunter ein günstiges Kleinklima mit molliger Wärme und Feuchte. Kein direkter Kontakt mit Eis und Schnee – so können sich Sämlinge und Jungpflanzen schnell entwickeln.