Außergewöhnliche Salate Der Salat, ist der heimliche Star unserer Hausgärten. Er lässt sich einfach zubereiten, schmeckt lecker und ist äußerst vitalstoffreich! Leider wird er oft als „langweilig“ wahrgenommen und meistens mit Diät in Verbindung gebracht... aber wir vom GARTENmarkt sind davon überzeugt, dass Salat kreativ und schmackhaft sein kann, vor allem, wenn Sie ihn mit anderen Erzeugnissen aus dem Garten vermischen können. Ein gemischter Salat ist wahrscheinlich die schnellste und einfachste Art große Mengen an gesunden Inhaltstoffen aufzunehmen. Man kann ihm zum Beispiel Samen wie die allgemein bekannten Lein-, Chia-, Kürbissamen, Sonnenblumenkerne beimischen, die reich an Ballaststoffen und Vitaminen sind! Oder verschiedene Salatsorten kombinieren, wie den Kopfsalat mit seinen hellen und breiten Salatblättern und dunkle Pflücksalate wie Endivien, Rucola, Feldsalat, Rotkohl oder Radicchio, um Geschmack, Farbe und gesunden Genuss auf den Tisch zu bringen! Dunkle Salatsorten sind nicht nur äußerst gesund, sondern auch chlorophyllreich! Natürlich darf auch ein selbst angerührtes Dressing nicht fehlen. Experimentieren Sie bei der Zubereitung mit Gewürzen und Ölen! Verwenden Sie dabei verschiedenen Öle wie z.B. den Klassiker der mediterranen Küche, das kaltgepresste, native Olivenöl oder das Kürbiskernöl, das sich ideal für Wintersalate mit Eiern, Pilzen, eignet. Oder aber das gesunde, schmackhafte, Sesamöl das sich auch bestens für verschiedene Salatvariationen eignet. Für ein fruchtig, leichtes Aroma verwenden Sie am besten Apfelessig! Fürs Auge können wir im Frühjahr und Sommer den Salat gerne mit essbaren Blüten dekorieren. Zucchiniblüten kann man frittieren oder im rohen Zustand dem Salat hinzufügen. Auch Löwenzahn oder Veilchen sind bestens dafür geeignet! Wer den Salat super gesund möchte, kann ein wenig Obst wie Äpfel, Birnen oder Weintrauben, hinzufügen. Äpfel und Orangen eignen sich bestens für frische Sommersalate! Auch Heidelbeeren oder Himbeeren dekorieren Salatvariationen und ersetzten oft den Zitronensaft! Granatapfelkerne hingegen, verleihen Wintersalaten eine harte Note. Zurück zur Liste
Außergewöhnliche Salate Der Salat, ist der heimliche Star unserer Hausgärten. Er lässt sich einfach zubereiten, schmeckt lecker und ist äußerst vitalstoffreich! Leider wird er oft als „langweilig“ wahrgenommen und meistens mit Diät in Verbindung gebracht... aber wir vom GARTENmarkt sind davon überzeugt, dass Salat kreativ und schmackhaft sein kann, vor allem, wenn Sie ihn mit anderen Erzeugnissen aus dem Garten vermischen können.
Ein gemischter Salat ist wahrscheinlich die schnellste und einfachste Art große Mengen an gesunden Inhaltstoffen aufzunehmen. Man kann ihm zum Beispiel Samen wie die allgemein bekannten Lein-, Chia-, Kürbissamen, Sonnenblumenkerne beimischen, die reich an Ballaststoffen und Vitaminen sind! Oder verschiedene Salatsorten kombinieren, wie den Kopfsalat mit seinen hellen und breiten Salatblättern und dunkle Pflücksalate wie Endivien, Rucola, Feldsalat, Rotkohl oder Radicchio, um Geschmack, Farbe und gesunden Genuss auf den Tisch zu bringen! Dunkle Salatsorten sind nicht nur äußerst gesund, sondern auch chlorophyllreich! Natürlich darf auch ein selbst angerührtes Dressing nicht fehlen. Experimentieren Sie bei der Zubereitung mit Gewürzen und Ölen! Verwenden Sie dabei verschiedenen Öle wie z.B. den Klassiker der mediterranen Küche, das kaltgepresste, native Olivenöl oder das Kürbiskernöl, das sich ideal für Wintersalate mit Eiern, Pilzen, eignet. Oder aber das gesunde, schmackhafte, Sesamöl das sich auch bestens für verschiedene Salatvariationen eignet. Für ein fruchtig, leichtes Aroma verwenden Sie am besten Apfelessig! Fürs Auge können wir im Frühjahr und Sommer den Salat gerne mit essbaren Blüten dekorieren. Zucchiniblüten kann man frittieren oder im rohen Zustand dem Salat hinzufügen. Auch Löwenzahn oder Veilchen sind bestens dafür geeignet! Wer den Salat super gesund möchte, kann ein wenig Obst wie Äpfel, Birnen oder Weintrauben, hinzufügen. Äpfel und Orangen eignen sich bestens für frische Sommersalate! Auch Heidelbeeren oder Himbeeren dekorieren Salatvariationen und ersetzten oft den Zitronensaft! Granatapfelkerne hingegen, verleihen Wintersalaten eine harte Note. Zurück zur Liste