Brutzeltipps für werdende Grillmeister Für ein gelungenes Grillvergnügen ist die Temperatur der Grillkohle wichtig. Erst wenn sich auf der Oberfläche der Kohle ein leichter Aschefilm bildet, erzeugt sie ausreichend Hitze. Andernfalls schließen sich die Poren des Grillgutes nicht und das Fleisch oder der Fisch trocknen aus. Ideal sind 180 bis 200°C. Aber wann ist das Fleisch richtig durch? Je öfter das Gargut angestochen wird, umso mehr Saft geht verloren. Besser: mit Zange oder Gabel auf das Fleisch drücken und fühlen, ob es zurückfedert. Mit etwas Übung und Geschick findet man so den richtigen Zeitpunkt. Beim Fisch tritt Eiweiß aus, wenn er durch ist. Nicht vergessen: das passende Grillzubehör wie Zange, Wender und der richtige Grillreiniger. Zurück zur Liste
Brutzeltipps für werdende Grillmeister Für ein gelungenes Grillvergnügen ist die Temperatur der Grillkohle wichtig. Erst wenn sich auf der Oberfläche der Kohle ein leichter Aschefilm bildet, erzeugt sie ausreichend Hitze. Andernfalls schließen sich die Poren des Grillgutes nicht und das Fleisch oder der Fisch trocknen aus. Ideal sind 180 bis 200°C. Aber wann ist das Fleisch richtig durch? Je öfter das Gargut angestochen wird, umso mehr Saft geht verloren. Besser: mit Zange oder Gabel auf das Fleisch drücken und fühlen, ob es zurückfedert. Mit etwas Übung und Geschick findet man so den richtigen Zeitpunkt. Beim Fisch tritt Eiweiß aus, wenn er durch ist. Nicht vergessen: das passende Grillzubehör wie Zange, Wender und der richtige Grillreiniger.