Kastanien was für ein Genuss Der Herbstanfang bringt einen Duft und – einen Geschmack – mit sich, der uns an unsere Kindheit erinnert…die „Keschtn“ sind endlich da!!! Die Zubereitung der Esskastanien ist eine Tradition, die im Mittelmeerraum von Portugal bis in die Türkei weit verbreitet ist: in Italien werden sie meistens in den nördlichen Regionen der Alpen und Apenninen zubereitet. Dort sind sie seit jeher wesentlicher Bestandteil der bäuerlichen Kost. Die Zubereitung der Maronen ist relativ einfach, aber um sie richtig lecker zu machen braucht es das richtige Werkzeug. Für einen authentischen Geschmack verwendet man am besten eine Pfanne (gusseisern oder beschichtet). Mit nur wenig Aufwand kann man Kastanien zuhause rösten und gemeinsam mit Freunden und Familie an einem Herbstnachmittag genießen. Eine „professionellere“ Variante der Zubereitung ist das Rösten am offenen Feuer. Dabei benutzt man einen großen, eisernen Kessel, wo das Brennholz im unteren Teil positioniert und verbrannt wird. Die Maronen werden auf einem Grillrost ausgebreitet und mit dem richtigen Abstand zum Feuer über die Öffnung des Kessels gelegt. Im GARTENmarkt findet man alles was man braucht für ein perfektes Törggelen! Verzehren Sie die Kastanien mit ein bisschen Butter, einem Glas Most oder Glühwein..so lässt sich die Herbstsonne besonders genießen! Zurück zur Liste
Kastanien was für ein Genuss Der Herbstanfang bringt einen Duft und – einen Geschmack – mit sich, der uns an unsere Kindheit erinnert…die „Keschtn“ sind endlich da!!!
Die Zubereitung der Esskastanien ist eine Tradition, die im Mittelmeerraum von Portugal bis in die Türkei weit verbreitet ist: in Italien werden sie meistens in den nördlichen Regionen der Alpen und Apenninen zubereitet. Dort sind sie seit jeher wesentlicher Bestandteil der bäuerlichen Kost. Die Zubereitung der Maronen ist relativ einfach, aber um sie richtig lecker zu machen braucht es das richtige Werkzeug. Für einen authentischen Geschmack verwendet man am besten eine Pfanne (gusseisern oder beschichtet). Mit nur wenig Aufwand kann man Kastanien zuhause rösten und gemeinsam mit Freunden und Familie an einem Herbstnachmittag genießen. Eine „professionellere“ Variante der Zubereitung ist das Rösten am offenen Feuer. Dabei benutzt man einen großen, eisernen Kessel, wo das Brennholz im unteren Teil positioniert und verbrannt wird. Die Maronen werden auf einem Grillrost ausgebreitet und mit dem richtigen Abstand zum Feuer über die Öffnung des Kessels gelegt. Im GARTENmarkt findet man alles was man braucht für ein perfektes Törggelen! Verzehren Sie die Kastanien mit ein bisschen Butter, einem Glas Most oder Glühwein..so lässt sich die Herbstsonne besonders genießen! Zurück zur Liste