Kauf und Pflege von Christbäumen In Südtirol werden in den meisten Haushalten auch heuer wieder Christbäume aufgestellt. Mit der richtigen Pflege verhindert man , dass der Baum frühzeitig seine Nadeln verliert. So sieht er zum Weihnachtsfest schön und frisch aus und macht der ganzen Familie Freude. Damit man möglichst lange etwas von seinem Christbaum hat, sollte man folgende Tipps befolgen: Achten Sie beim Kauf der Bäume darauf, dass die Schnittstelle recht hell ist. Das ist ein Indiz dafür, dass der Baum vor nicht allzu langer Zeit gefällt worden ist. Machen Sie die Nadelprobe! Streifen Sie die Nadeln in Richtung Stamm zurück. Beginnt es schon leicht zu rieseln, ist der Baum nicht frisch gefällt. Wenn man den Baum gekauft hat, sollte man ihn nicht sofort vom Kalten in die warme Stube tragen, sondern ihm Zeit geben, sich zu akklimatisieren. Sinnvoll ist es, ihn eine Weile in einem Kellerraum oder in einem Treppenhaus aufzubewahren. Es empfiehlt sich das Verpackungsnetz am Baum zu belassen bis dieser im Christbaumständer steht. Nach dem Entfernen des Netzes von unten nach oben benötigen die Zweige einige Zeit um sich richtig zu entfalten. Weiter muss darauf geachtet werden, dass der Baum nicht zu nahe an der Heizung steht, dies könnte dazu führen, dass der Baum schnell austrocknet. Auch beim Transport der Bäume auf dem Autodach ist Vorsicht geboten. Durch den Fahrtwind wird dem Baum Feuchtigkeit entzogen und er rieselt viel früher. Deshalb sollte der Baum beim Transport unbedingt warm verpackt werden. Die beste Art einen Weihnachtsbaum frisch zu halten ist ihn unten anzusägen, ihn dann in Wasser zu stellen und dem Wasser etwas Zucker oder Frischhaltemittel für Schnittblumen zuzugeben. Darüber hinaus kann man die Nadeln gelegentlich mit einem Zerstäuber befeuchten. Damit Sie in unserem Winterwald den passenden Baum finden, stehen unsere Mitarbeiter gerne bereit. Wir wünschen eine frohe und besinnliche Adventszeit. Zurück zur Liste
Kauf und Pflege von Christbäumen In Südtirol werden in den meisten Haushalten auch heuer wieder Christbäume aufgestellt. Mit der richtigen Pflege verhindert man , dass der Baum frühzeitig seine Nadeln verliert. So sieht er zum Weihnachtsfest schön und frisch aus und macht der ganzen Familie Freude.
Damit man möglichst lange etwas von seinem Christbaum hat, sollte man folgende Tipps befolgen: Achten Sie beim Kauf der Bäume darauf, dass die Schnittstelle recht hell ist. Das ist ein Indiz dafür, dass der Baum vor nicht allzu langer Zeit gefällt worden ist. Machen Sie die Nadelprobe! Streifen Sie die Nadeln in Richtung Stamm zurück. Beginnt es schon leicht zu rieseln, ist der Baum nicht frisch gefällt. Wenn man den Baum gekauft hat, sollte man ihn nicht sofort vom Kalten in die warme Stube tragen, sondern ihm Zeit geben, sich zu akklimatisieren. Sinnvoll ist es, ihn eine Weile in einem Kellerraum oder in einem Treppenhaus aufzubewahren. Es empfiehlt sich das Verpackungsnetz am Baum zu belassen bis dieser im Christbaumständer steht. Nach dem Entfernen des Netzes von unten nach oben benötigen die Zweige einige Zeit um sich richtig zu entfalten. Weiter muss darauf geachtet werden, dass der Baum nicht zu nahe an der Heizung steht, dies könnte dazu führen, dass der Baum schnell austrocknet. Auch beim Transport der Bäume auf dem Autodach ist Vorsicht geboten. Durch den Fahrtwind wird dem Baum Feuchtigkeit entzogen und er rieselt viel früher. Deshalb sollte der Baum beim Transport unbedingt warm verpackt werden. Die beste Art einen Weihnachtsbaum frisch zu halten ist ihn unten anzusägen, ihn dann in Wasser zu stellen und dem Wasser etwas Zucker oder Frischhaltemittel für Schnittblumen zuzugeben. Darüber hinaus kann man die Nadeln gelegentlich mit einem Zerstäuber befeuchten. Damit Sie in unserem Winterwald den passenden Baum finden, stehen unsere Mitarbeiter gerne bereit. Wir wünschen eine frohe und besinnliche Adventszeit. Zurück zur Liste