Unkraut aus dem Rasen bringen Wenn sich das Unkraut einmal im Rasen breit gemacht hat, dann kann man es oft nur mehr mit einem Unkrautvernichter wegbringen. Befinden sich wenige Unkräuter im Rasen, kann man diese mit einem Spezialgartengerät, dem Unkrautausstecher, entfernen und entsorgen. Weniger anstrengend geht es mit einem umweltfreundlichen, biologisch abbaubaren, organischen Unkrautvernichter. Sprühen Sie die Pflanze direkt an und nach einiger Zeit geht das Unkraut ein. Sind Giersch, Vogelmiere, Gänseblümchen, Löwenzahn oder verschiedene Wiesenkleearten gleichmäßig im Rasen verteilt, dann hilft nur mehr ein ganzflächiges Ausbringen eines Unkrautvernichters. Am besten verwenden Sie die Kombination "Unkrautvernichter mit Rasendünger". Das Unkraut wird dabei vernichtet, die Rasengräser bleiben aber unversehrt und werden zusätzlich durch den Dünger gestärkt. Anwendung des Düngers mit Unkrautvernichter: Die denkbar einfache Anwendung erfolgt im Frühjahr oder im Herbst. Der höchste Wirkungsgrad wird bei Bodentemperaturen von 10-25 Grad erzielt. Zuerst sollte der Rasen gemäht werden. Nach 3 Tagen den Rasendünger mit Unkrautvernichter ausbringen. Dabei ist zu beachten, dass der Rasen feucht sein sollte (Morgentau oder nach einer Beregnung). Danach sollte es einen Tag lang nicht regnen, da der Wirkstoff über die Blätter aufgenommen wird. Die Wirkung stellt sich nach 10-14 Tagen ein. Den noch vorhandenen Filz am besten mit einem Vertikutierer entfernen. Die dadurch entstehenden Lücken im Rasen durch eine Nachsaat schließen. Schauen Sie bei uns vorbei, unsere Mitarbeiter beraten Sie gerne! Zurück zur Liste
Unkraut aus dem Rasen bringen Wenn sich das Unkraut einmal im Rasen breit gemacht hat, dann kann man es oft nur mehr mit einem Unkrautvernichter wegbringen.
Befinden sich wenige Unkräuter im Rasen, kann man diese mit einem Spezialgartengerät, dem Unkrautausstecher, entfernen und entsorgen. Weniger anstrengend geht es mit einem umweltfreundlichen, biologisch abbaubaren, organischen Unkrautvernichter. Sprühen Sie die Pflanze direkt an und nach einiger Zeit geht das Unkraut ein. Sind Giersch, Vogelmiere, Gänseblümchen, Löwenzahn oder verschiedene Wiesenkleearten gleichmäßig im Rasen verteilt, dann hilft nur mehr ein ganzflächiges Ausbringen eines Unkrautvernichters. Am besten verwenden Sie die Kombination "Unkrautvernichter mit Rasendünger". Das Unkraut wird dabei vernichtet, die Rasengräser bleiben aber unversehrt und werden zusätzlich durch den Dünger gestärkt. Anwendung des Düngers mit Unkrautvernichter: Die denkbar einfache Anwendung erfolgt im Frühjahr oder im Herbst. Der höchste Wirkungsgrad wird bei Bodentemperaturen von 10-25 Grad erzielt. Zuerst sollte der Rasen gemäht werden. Nach 3 Tagen den Rasendünger mit Unkrautvernichter ausbringen. Dabei ist zu beachten, dass der Rasen feucht sein sollte (Morgentau oder nach einer Beregnung). Danach sollte es einen Tag lang nicht regnen, da der Wirkstoff über die Blätter aufgenommen wird. Die Wirkung stellt sich nach 10-14 Tagen ein. Den noch vorhandenen Filz am besten mit einem Vertikutierer entfernen. Die dadurch entstehenden Lücken im Rasen durch eine Nachsaat schließen. Schauen Sie bei uns vorbei, unsere Mitarbeiter beraten Sie gerne! Zurück zur Liste