Stopp der Tigermücke

Tigermücke? Halten Sie sie fern!

Ihr Stich ist lästig und kann Krankheiten übertragen.

  • Verwenden Sie Insektenschutzmittel auf der Haut.
  • Tragen Sie möglichst helle, körperbedeckende Kleidung.
  • Vermeiden Sie stark parfümierte Kosmetika.

Ihr Schutz beginnt mit einfachen Handlungen im Alltag. Lassen Sie sich nicht stechen!

Mückenlarven im Garten? Bekämpfen Sie sie effizient!

Mücken legen ihre Eier in stehenden Gewässern ab. Deshalb ist es wichtig, ein für ihre Fortpflanzung günstiges Umfeld zu vermeiden. Wie?

  • Beseitigen Sie Wasseransammlungen in Untersetzern, Gießkannen, Eimern und anderen Behältern.
  • Halten Sie Abwasserschächte, Gullys sauber und behandle sie mit Produkten gegen Larven.
  • Wechslen Sie häufig das Wasser der Planschbecken.
  • Für Teiche gibt es larvenfressende Fische.

Laden Sie die Tigermücke nicht zu sich nach Hause ein!

Mit wenigen, einfachen Maßnahmen können Sie Ihr Zuhause vor Tigermücken schützen:

  • Bringen Sie Moskitonetze an Fenstern an.
  • Schalten Sie die Klimaanlage ein. Eine Klimaanlage schafft ein ungünstiges Klima für Mücken.
  • Verwende Sie Mückenspiralen, Verdampfer oder elektrische Diffusoren.
  • Überprüfen Sie alle Orte in der Wohnung, wo sich Mücken gerne verstecken könnten.

Eine Reise in Mückengebiete? Bereiten Sie sich vor!

Wenn Sie in Risikoländer reisen, organisieren Sie sich rechtzeitig:

  • Informieren Sie sich vorab beim Dienst für Hygiene und öffentliche Gesundheit.
  • Verwenden Sie Insektenschutzmittel und Moskitonetze.
  • Bei Krankheitssymptomen nach der Rückkehr informieren Sie den Arzt über Ihre Reise.

Schütze Sie sich, so schützen Sie auch andere.

In den landesweiten GARTENmarkt-Geschäften finden Sie Fachpersonal, das Sie kostenlos berät, um gemeinsam mit Ihnen das für Ihre Bedürfnisse am besten geeignete Mückenschutzprodukt zu finden. Kommen Sie vorbei, wir freuen uns auf Sie!